AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Shop der
Mr. Wash Autoservice AG
Westendstraße 8, 45143 Essen, Deutschland
Handelsregister: HRB 22562, Registergericht: Amtsgericht Essen
Vertreten durch den Vorstand: Richard Enning, Dirk Bäcker, Dr. Raoul Enning
Vorsitz im Aufsichtsrat: Jörn Cloppenburg.
(nachfolgend "Verkäufer" oder "wir") tätigen.
(2) Kunde im Sinne dieser AGB ist sowohl jeder Verbraucher als auch jeder Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, soweit wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
(2) Der Kunde gibt durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ (oder einer gleichwertigen Formulierung) im letzten Schritt des Bestellvorgangs eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(3) Wir können die Bestellung innerhalb von bis zu fünf (5) Werktagen annehmen, indem wir entweder eine separate Annahme‑/Versandbestätigung per E‑Mail versenden oder die Ware ausliefern. Die automatisch
versendete Bestellbestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Der Vertragstext (die Bestellung) wird von uns nicht gespeichert und ist dem Kunden nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr zugänglich. Der Kunde kann die Bestelldaten aber unmittelbar vor dem Absenden der Bestellung ausdrucken.

§ 3 Preise und Versandkosten
(1) Alle im Shop ausgewiesenen Gesamtpreise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie die Versandkosten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Zusätzliche Liefer‑ oder Versandkosten fallen innerhalb Deutschlands nicht an, soweit beim jeweiligen Produkt nicht ausdrücklich etwas anderes ausgewiesen ist (z. B. bei Sperrgut/Speditionsware).
(3) Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

§ 4 Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlung ist mit Vertragsschluss fällig. Folgende Zahlarten sind derzeit vorgesehen:
– PayPal,
– Kreditkarte (Visa, Mastercard).
(2) Bei Nutzung von Zahlungsdiensten (z. B. PayPal) gelten ergänzend deren Nutzungsbedingungen.
(3) Aufrechnung/Zurückbehaltung: Gegen unsere Forderungen kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, soweit der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§ 5 Lieferung, Lieferzeit und Gefahrenübergang
(1)Wir liefern nur innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
(2) Lieferzeiten werden beim jeweiligen Produkt angezeigt und beginnen mit Vertragsschluss. Sofern keine konkrete Lieferzeit ausgewiesen ist, beträgt die Lieferfrist 2–5 Werktage. Die Versandaufgabe erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Werktagen.
(3) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind; zusätzliche Versandkosten entstehen dem Kunden dadurch nicht.
(4) Selbstbelieferungsvorbehalt: Wir übernehmen kein Beschaffungsrisiko. Ist ein Produkt trotz rechtzeitigem kongruentem Deckungsgeschäft dauerhaft nicht verfügbar, werden wir den Kunden unverzüglich informieren und bereits erhaltene Zahlungen erstatten.
(5) Gefahrübergang: Gegenüber Verbrauchern geht die Preis‑/Leistungsgefahr erst mit Übergabe der Ware an den Kunden über. Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr beim Versendungskauf mit Übergabe an den Transporteur auf den Kunden über.
(6) Transportschäden: Kunden werden gebeten, angelieferte Ware mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und uns zu informieren. Unternehmer treffen die gesetzlichen Prüf‑ und Rügepflichten (§ 377 HGB).

§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 7 Widerrufsrecht (Gilt nur für Verbraucher)
(1)Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Fristbeginn: Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter (nicht der Beförderer) die Waren in Besitz nimmt.
Ausübung: Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief, E‑Mail) an uns. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung.
Folgen: Im Widerrufsfall erstatten wir alle Zahlungen einschließlich der Hinsendekosten (ausgenommen Mehrkosten für eine vom Verbraucher gewählte, nicht standardmäßige Art der Lieferung) spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten oder bis der Verbraucher den Nachweis der Rücksendung erbracht hat.
Rücksendung: Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Abgabe der Widerrufserklärung zurückzusenden.
Kosten der Rücksendung: Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Wertersatz: Für einen Wertverlust der Waren muss der Verbraucher nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
(2) Muster‑Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück an:
Mr. Wash Autoservice AG, Westendstraße 8, 45143 Essen, Deutschland
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
Bestellt am ()/erhalten am (): …
Name des/der Verbraucher(s): …
Anschrift des/der Verbraucher(s): …
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): …
Datum: …
(*) Unzutreffendes streichen.
(3) Ausnahmen: Gesetzliche Ausschluss‑ bzw. Erlöschensgründe des Widerrufs (z. B. bei versiegelter Ware aus Gründen des Gesundheitsschutzes, die aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde) bleiben unberührt.

§ 8 Gewährleistung (Mängelhaftung)
(1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
(2) Bei Verbrauchern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
(3) Bei Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Geltung der §§ 445a, 445b BGB (Rückgriffsanspruch) bleibt unberührt.

§ 9 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser leicht fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 10 Alternative Streitbeilegung; Online‑Streitbeilegung
(1) Nichtteilnahme: Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(2) Hinweis ODR‑Plattform: Die Europäische Online‑Streitbeilegungsplattform (ODR) wurde zum 20.07.2025 von der Europäischen Kommission eingestellt. Informationen zu alternativen Streitbeilegungsstellen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Kommission („Consumer Redress in the EU“) sowie bei den nationalen Stellen.

§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz nicht entzogen wird.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer Essen.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.